«Zeitfluss - dem Dorfbach entlang» – Audiowalk
Auf einem Weg vom Ortsmuseum Küsnacht bis zum See erwecken verschiedene Figuren an dreizehn Hörstationen die Orte zum Leben. Historische Fakten und Erinnerungen der Küsnachter Bevölkerung werden auf unterhaltsame Weise miteinander verwoben.
Der Hörspaziergang ist unter www.audiowalk-kuesnacht.ch mit einem eigenen Smartphone abrufbar. Bei Bedarf kann im Ortsmuseum Küsnacht während der Öffnungszeiten ein Gerät ausgeliehen werden. Der Spaziergang dauert etwa 1,5 Stunden.
Referate / GV:
2022 | Kurzfilme Kuturnacht 2021 |
2021 | Corona! |
2020 | Dr. theol. Guido Estermann, Dozent an der Pädagogischen Hochschule Schwyz: Der Wandel der Friedhöfe |
2019 | «Stetige intime Berührung mit lebendiger Natur» - Gedanken zur Natur im Siedlungsraum von 1900 bis heute, Gabi Lerch |
2018 | „Der blinde Blick“ - „Entfesselte Blicke“ auf die Kultur und Kunst Küsnachts, Prof. Urs Fanger |
2017 | Der Kunstmarkt ist tot - es lebe der Kunstmarkt!, Christian von Faber-Castell, Kunstmarktjournalist |
2016 | Plang und Gestaltg von öffentl. Freiflächen, Christian Stern |
2015 | Der Einfluss des Bodens und des Klimawandels auf den Wein aus Küsnacht, Prof. Dr. Peter Schumacher, ZHAW Wädenswil |
2014 | Küsnachter Ansichtskarten, Theo Schmid |
2013 | Alfred Egli |
2012 | Pfahlbauten - warum 5000 Jahre alte Siedlungsreste heute auf der UNESCO-Welterbeliste stehen, Archäologe Markus Graf |
2010 | Sanierung historischer Gebäude, Alfred R. Sulzer |
Flucht aus Tibet, Diashow Manuel Bauer | |
Musik/Lesung, Franziskus Abgottspon + Christian Hofstetter | |
Musik, Helene Schulthess | |
2007 | Einen lebendigen Einblick in die (Orts-) Museumswelt, neue Kuratorin, Elisabeth Abgottspon |
KVK-Ausflüge
2024 | Solothurn / Argau | Besuch im Ballyana |
2023 | ... | ... |
2022 | Basel | Moderne Architektur. Dreispitz im Wandel der Zeit. Stadtcasino Basel Weltklasseakustik - Stararchitektur. |
2021 | Halbinsel Au, Wädenswil | Landgut Au: Führung von Adrian Scherrer, Historiker und Mitglied der Historischen Gesellschaft Wädenswil / Weinbaumuseum |
2020 | ausgefallen wegen Corona | |
2019 | Bern | |
2018 | Zürich | Luigi Razzano führt durch den Neubau Landesmuseum Zürich, Besuch des Museums für Gestaltung |
2017 | Schwanden, Glarus | Tour durch das Glarner Wirtschaftsarchiv: Industriekultur, Textilunternehmen / Stadtführung Glarus |
2016 | Weil am Rhein (D) | Architekturführung „Campus Vitra Design“ / Führung durch das Vitra-Schaudepot oder die Ausstellung „Alexander Girard“ (Textildesigner und Innenarchitekt) |
2015 | Diessenhofen / Ittingen | Schaudepot St. Katharinental (Historisches Museums Thurgau) / Kartause Ittingen: Führung zum Thema „Das Leben der Mönche – Geschichte der Kartause“ oder „Der Himmel brennt am Horizont – Kunst in der Ostschweiz im Banne des 2. Weltkriegs“ |
2014 | August Raurica / Königsfelden | Führung Augusta Raurica / Kirchenchorfenster Kloster Königsfelden |
2013 | Luzern | Stadtführung Luzern / Wagnermuseum |
2012 | Affoltern am Albis / Kappel am Albis | Sammlungszentrum des Schweizerischen Nationalmuseums, Affoltern am Albis + Kloster Kappel |
2010 | Utzenstorf / Jegenstorf | Schloss Landshut (Schweiz. Museum für Wild und Jagd, „Mit Grossraubtieren leben“), Utzenstorf + Schloss Jegenstorf |
2009 | Hohentannen (TG) | Schloss Oetlishausen |
2008 | Beromünster | Beromünster Barockkirche |
2007 | Stein am Rhein / Schaffhausen | Stadtführung Stein am Rhein / Kunsthalle, Museum Allerheiligen |
kulturelle Vereinigung küsnacht
Erleben Sie Kultur direkt vor Ihrer Haustür
Die Veranstaltungen der Kulturelle Vereinigung Küsnacht (KVK) sowie die Ausstellungen im Ortsmuseum und in der Galerie im Höchhuus sind beliebte Treffpunkte und ermöglichen einen Austausch über Kultur im weitesten Sinn.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder nutzen Sie unser Kontaktformular
Aktivitäten des Vereins
- gewährleistet mit der Gemeinde zusammen die Sammlung und den Betrieb des Ortsmuseums mit einer jährlich wechselnden Ausstellung
- organisiert Vorträge und Ausflüge mit kulturgeschichtlichem Hintergrund
bisherige Ausflüge und Vorträge - ermöglicht zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern in der Galerie im Höchhuus auszustellen
- gibt Publikationen zu ortsgeschichtlichen Themen heraus
- koordiniert die Kulturnacht Küsnacht
Geschichte
Die Kulturelle Vereinigung Küsnacht (KVK) leistet seit ihrer Gründung 1955 substantiellen Beitrag zum kulturellen Leben in Küsnacht.
Sie ist Trägerverein von:
- Ortsmuseum Küsnacht
- Galerie im Höchhuus
- Ortsgeschichtliche Kommission